Pfarre aktuell
Termine
Ökumenische Eröffnung der Karwoche am Marktplatz, anschließend ökumenischer Palmsonntagsgottesdienst
Klim-Bim-Flohmarkt
Messe vom Letzten Abendmahl, anschließend Ölberggedenken
Karfreitagsratschen
Marktplatz Hallstatt
Feier vom Leiden und Sterben des Herrn, anschließend Besuch des Heiligen Grabs möglich
Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung und Beichtgelegenheit
Osternachtfeier
Auferstehungsmesse mit Speisensegnung, anschließend Osterfrühstück im Benefizium
Festmesse mit Speisensegnung zum Ostersonntag
Festmesse zum Ostermontag
Neues aus Oberösterreich
Krankenhausseelsorge: „Personalnot hat Corona als Problem verdrängt“
Derzeit braucht man im Krankenhaus im Kontakt mit den Patient:innen noch die Maske. Sind Sie froh, wenn Sie diese endlich wieder weglassen können?
Hermine Harra-Szyhska: Ja, auf jeden Fall, weil die Maske in den Gesprächen und der Begleitung der Patient:innen schon eine Einschränkung bedeutet.
Josef Aichinger: Die Mimik und Gestik zu sehen, ist das Um und Auf. Und es ist ein großer Wunsch des Pflegepersonals, die jetzt drei Jahre lang Masken zum Schutz getragen haben, d...
mehr lesen
Bischof Manfred Scheuer: Orte der Stille und Ruhe tun der Stadt gut
Mehr als 50 Menschen stehen vor der Tür des urbi@orbi. Das kleine Kirchenzentrum, das sich nach der Abzweigung der Bethlehemstraße von der Landstraße befindet, könnte die Leute gar nicht fassen, die hier versammelt sind. Die Gruppe wartet auf den Stadtspaziergang, den nach Stadtpolitikern und dem evangelischen Superintendenten Gerold Lehner diesmal Bischof Manfred Scheuer anführen wird.
Alle sind neugierig, wohin der Bischof, der mit Unterbrechungen schon 26 Jahre in der Landeshaupt...
mehr lesen
Heilige Drei Könige mit Spendenrekord
Die Sternsingeraktion 2023 hat ihre Spenden zusammengerechnet und ist auf ein erfreuliches Ergebnis gekommen. Erstmals spendeten die Oberösterreicher:innen über vier Millionen Euro, auf den Cent genau 4.177.911,12 Euro. Das ist Rekord.
In ganz Österreich wurde der Einsatz der Sternsinger:innen für Menschen in Not mit 19.222.766,38 Euro belohnt. Das ist eine Steigerung von 25,55 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ebenfalls höher als die Vor-Corona-Ergebnisse.
Überall in Ö...
mehr lesen
Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster: Wie bleiben die Christen salzig?
Vergangenes Jahr beschied der Verfassungsgerichtshof (VfGH), dass kulturelle Veranstaltungen während der Corona-Maßnahmen nicht gegenüber Gottesdiensten hätten benachteiligt werden dürfen. Mit anderen Worten: Gottesdienste genießen in dieser Hinsicht keinen Vorrang vor Theatervorstellungen – eine Beobachtung, die sich auch gesellschaftlich findet: Am heurigen Karsamstag hat Richard Wagners komische Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ Premiere am Linzer Landestheater (siehe Seite 28).
Kinderkreuzweg zweier Linzer Pfarren
Am Dienstag in der Karwoche fahren die Kinder von St. Severin (Treffpunkt: 13:15 Uhr) gemeinsam mit dem Bus nach St. Margarethen.
Gemeinsam geht es von dort um 14 Uhr den Kreuzweg bis zur Pfarrkirche hinauf. Nach einer Rast geht es dann durchs Zaubertal weiter bis zum Spielplatz auf dem Römerberg, wo meistens schon der Osterhase für die Kinder unterwegs war.
mehr lesen